Die Schülerinnen, die sich erfolgreich der DELF- Prüfung unterzogen haben, haben dafür ein Jahr lang die DELF- AG besucht. Félicitations! Nous somme fiers de vous!
Schulanmeldung aktuell
Das Georg-Büchner-Gymnasium, über die Grenzen von Berlin-Lichtenrade hinaus bekannt für seine deutsch-englische Profilierung, erweitert sein Angebot für die Anmeldung der Schüler*innen aus den 6. Klassen zum neuen Schuljahr 2021/22: sprachliches Profil in zwei Klassen plus eine mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse. Ausführliche Informationen zur neuen GBG-Formel und zur Schulanmeldung gibt es hier.
Einen lebhaften Eindruck von der neuen Profilklasse liefert das Videoprojekt »Regenwürmer«, entstanden im Biologie-Unterricht der 7d unter Anleitung von Klassenlehrerin Bettina Ribbitz.
Bu/Ki/Ri, 4./20.1.2021
Am 14.2. las Margot Friedländer, Zeitzeugin des Holocaust, aus ihrem Buch "Versuche, dein Leben zu machen" vor Schüler*innen der 10. Klassen.
Zwei Städte in zwei verschiedenen Ländern in fünf Tagen scheint unfassbar stressig, war aber ein voller Erfolg.
Der PW-bili LK unternahm im Februar eine Kursfahrt, wo wir die zwei Sitze des Europäischen Parlamentes besuchen durften. Brüssel und Straßburg haben uns mit ihrem Charme verzaubert und neben etwas Kultur und Sightseeing war das Highlight natürlich das Europäische Parlament. In Brüssel machten wir eine Führung mit, in der wir mehr über die Geschichte und die groben Aufgaben der EU - und spezifisch des Europa-Parlamentes – erfuhren. In Straßburg konnten wir dann unsere Fragen an die Abgeordnete Julia Reda (Die Piraten) stellen, hatten aber auch das Glück, den Plenarsaal und eine Diskussion in Aktion sehen zu können. Dies ermöglichte uns einen tieferen Einblick in die Arbeit im Parlament.
Französisch sprechen, die Geschichten der beiden Städte erfahren oder die EU besser verstehen - egal was einem am besten gefallen hat, man kann auf jeden Fall sagen, dass wir als Kurs den Kurztrip sehr genossen haben.
Herzlichen Dank an Frau Hoyer und ihre SchülerInnen für eine sehr gelungene Aufführung am 17. Januar! <mehr>
Als Gastgeber der Herbstauflage des Berlin-Brandenburger Debatingwettbewerbs bedanken wir uns bei allen DebaterInnen und Coaches für ihre Teilnahme und die hochwertigen Debating-Leistungen. Wir sind stolz, euch bei uns gehabt zu haben! Besondere Glückwünsche gehen an die SiegerInnen des Teamwettbewerbs vom Lessing-Gymnasium (Junior League) und Carossa-Gymnasium (Senior League). Ebenso freuen wir uns über den dritten Platz des GBG Senior-Teams, Noahs Sieg in der Kategorie best speaker sowie den zweiten Platz von Melisa und Yussef! Very well done, indeed! <mehr>
Nach dem Sieg beim Regionalfinale des YES! Young Economic Summit Wettbewerbs ging es für das Team der Schülerinnen und Schüler aus dem 12. Jahrgang vom 26. bis 28. September 2018 nach Hamburg zum Bundesfinale. Das Team KonjunkTool entwickelte anlässlich des Themas „Motivation und Methoden zur Verbesserung makroökonomischer Konjunkturprognosen“ den Real-Time Social Media Sentiment Indicator (RSMS), der das erste Wirtschaftsinstrument darstellt, welches Jugendliche in Forecasts repräsentiert, indem es deren Konsumverhalten mithilfe von Umfragen in den sozialen Netzwerken ermittelt. <mehr>
Mitgemacht bei die »Story im Ersten«
Im Politikunterricht setzten sich einige Schülerinnen und Schüler vor den Osterferien intensiv mit der Frage auseinander, inwiefern deutscher Rap als antisemitisch gelten kann. Spannend war dabei auch die Begegnung mit den Filmemachern von "Die Story im Ersten", die die Gruppe bei ihrer Arbeit filmten. <mehr>
Schulinspektion am GBG
Ein großartiges Zeugnis stellte das Team der Inspektoren bei der öffentlichen Präsentation des GBG-Schulinspektionsbe-richts unserer Schulleitung und der ganzen Schulgemeinschaft aus.