Sara und Miesem aus der Klasse 8c haben im Rahmen des Ethikunterrichts bei Frau Waldorf folgendes Lernvideo zum Thema "Rassismus" erarbeitet:
Seit August 2002 ist das GBG Courage Schule und gestaltet das Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".
Mit Annahme des Titels haben wir uns verpflichtet, aktiv gegen jede Form von Diskriminierung anzugehen. Im täglichen Umgang miteinander ist es uns auch aus diesem Grund ein Bedürfnis, tolerant und respektvoll miteinander umzugehen und andere Meinungen und Lebensweisen zu akzeptieren.
Durch verschiedene Aktivitäten verleihen wir unserem Ansinnen zudem besonderen Ausdruck. Beispiele sind Connis Pausenkonzert "Schrei nach Liebe" und Büchner's Ballroom Bandfest im Oktober bzw. Juli 2015, der Flash mob zum Tag der offenen Tür oder die Weihnachtsgeschenkeaktion der GSV für das Flüchtlingslager im Jahr 2018, die WhiteDoveChallenge im Herbst 2014, die "Fingerprint-Aktionen" der Menschenrechte-AG auf den Sommerfesten, die Ausstellung "Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen" der Friedrich-Ebert-Stiftung im Herbst 2013 und 2017 im Foyer unserer Schule, die Workshop-Arbeit gegen Links- und Rechtsextremismus im Rahmen des PW-Unterrichtes der Oberstufe, die Einbindung der Ausstellung "Kinderrechte" von Amnesty International in die Projektwoche 2014 oder das Tannenbaumprojekt der 7b im Winter 2017.
Dass uns gegenseitiger Respekt am Herzen liegt, verdeutlicht auch unsere Teilnahme an der Initiative "Akzeptanz sexueller Vielfalt an Berliner Schulen".