Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Aktuelles:

Sara und Miesem aus der Klasse 8c haben im Rahmen des Ethikunterrichts bei Frau Waldorf folgendes Lernvideo zum Thema "Rassismus" erarbeitet:

Lernvideo zum Thema Rassismus
G3 SARAH MISEM .mov
QuickTime Video-Format [16.4 MB]

Courage Schule seit 2002

Seit August 2002 ist das GBG Courage Schule und gestaltet das Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Mit Annahme des Titels haben wir uns verpflichtet, aktiv gegen jede Form von Diskriminierung anzugehen. Im täglichen Umgang miteinander ist es uns auch aus diesem Grund ein Bedürfnis, tolerant und respektvoll miteinander umzugehen und andere Meinungen und Lebensweisen zu akzeptieren.

Durch verschiedene Aktivitäten verleihen wir unserem Ansinnen zudem besonderen Ausdruck. Beispiele sind Connis Pausenkonzert "Schrei nach Liebe" und Büchner's Ballroom Bandfest im Oktober bzw. Juli 2015, der Flash mob zum Tag der offenen Tür oder die Weihnachtsgeschenkeaktion der GSV für das Flüchtlingslager im Jahr 2018, die WhiteDoveChallenge im Herbst 2014, die "Fingerprint-Aktionen" der Menschenrechte-AG auf den Sommerfesten, die Ausstellung "Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen" der Friedrich-Ebert-Stiftung im Herbst 2013 und 2017 im Foyer unserer Schule, die Workshop-Arbeit gegen Links- und Rechtsextremismus  im Rahmen des PW-Unterrichtes der Oberstufe, die Einbindung der Ausstellung "Kinderrechte" von Amnesty International in die Projektwoche 2014 oder das Tannenbaumprojekt der 7b im Winter 2017.

Dass uns gegenseitiger Respekt am Herzen liegt, verdeutlicht auch unsere Teilnahme an der Initiative "Akzeptanz sexueller Vielfalt an Berliner Schulen".

Kurz und Knapp

Flyer des GBG.pdf
PDF-Dokument [6.7 MB]
Schwerpunkte am GBG.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

AGs am GBG

 

 

Die AGs bilden sich gerade neu. Halte auf itslearning und an der Pinnwand in der Cafeteria Ausschau und schnuppere hinein.

Flyer AGs am GBG letztes Schuljahr
22-09-21 Übersicht AG 22_23.pdf
PDF-Dokument [336.9 KB]

Datenschutzerklärung

Datenschutz.pdf
PDF-Dokument [55.7 KB]

Goethe reloaded

Digitaler Unterricht schafft digitale Lernprodukte.

 

Eine der Pflichtlektüren im Deutschabitur 2022 ist Johann Wolfgang Goethes Schauspiel Iphigenie auf Tauris: auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Kracher für Jugendliche, sollte man meinen. 

Der GK Deutsch von Frau Waldorf hat sich dem Kontext rund um Goethes Iphigenie digital genähert. Entstanden sind Lernvideos, Podcasts und Präsentationen, darunter ein sehenswertes biographisches Porträt Goethes.

Podcast Goethe
podcast_deutsch_alexa und charlotte.mp3
MP3-Audiodatei [11.5 MB]

Unsere Schulhymne

Achtung: Es besteht Ohrwurmgefahr – at its best!

GBG-Song: »Die Schule, die am Stadtrand steht«
GBG_Song_2019.mp3
MP3-Audiodatei [8.4 MB]

Three cheers for 2019's Cambridge Examination Graduates! Congratulations, everyone!                 WY

Eine Hymne auf die Vielfalt

Am 21. März stellte Noah,  2. Semester, der Fachkonferenz Gesellschaftswissenschaf-ten ein von ihm entwickeltes Workshop-Programm zu sexueller Vielfalt an Schulen vor, das von den Fachlehrkräften für die Sek1-Klassen und die Oberstufe gebucht werden kann. <mehr>

"A pledge to diversity" by Melisa
Diversity at GBG.pdf
PDF-Dokument [36.7 KB]

Holocaust-Gedenken

Am 23. Januar führten die Studentinnen und Studenten der FU Berlin unseren 10. Jahrgang an einen neuen Ansatz zur Erinnerung an die Shoah und ihre Nachgeschichte  heran. Ebenfalls im Januar und Februar besuchen die Klassen die Gedenkstätte Sachsenhausen. <mehr>

+ splendid + sensational + smashing + superb + spectacular + staggering

Im Rahmen von Go4Goal, einem europäischen Englisch-Sprachwettbewerb, haben die TeilnehmerInnen des GBG wieder überdurchschnittlich gute Ergebnisse beim TOEFL-ITP-Test erhalten.

Besonders herausragend ist die Leistung von Aileen Kirschnick: Sie erzielte in der Klassenstufe 11 das zweitbeste Einzelergebnis im deutschsprachigen Raum! <mehr>

Druckversion | Sitemap
gbgonline.de