Ansprechpartner: Herr Luig
Die Vergleichsarbeiten in der Klassenstufe 8 (Vera 8) sind verbindlich und gelten für alle Schulformen Berlins.
Die Tests in Deutsch, Mathematik und Englisch finden im Schuljahr 2022/23 jeweils als Online-Test statt.
Das Testzeitfenster erstreckt sich vom 02. März bis zum 15. März 2023. Das genaue Datum legt die Fachlehrkraft fest.
Weitere Informationen zu den Vergleichsarbeiten befinden sich auf der Seite des Instituts für Schulqualität der Länder (ISQ).
Im zweiten Halbjahr der Klasse 8 entscheidest du dich für ein Wahlpflichtfach. Folge deinem Interesse, informiere dich hier über die Möglichkeiten und frage bei den angegebenen Ansprechpartner*innen nach:
Da die Nachfrage nach guten Betrieben groß ist, solltest du dich bereits ein Jahr vor dem offiziellen Start des Betriebspraktikums auf die Suche nach einem Praktikumsplatz begeben. Der Praktikumszeitraum umfasst zwei Wochen; im Schuljahr 2022/23 handelt es sich um die Wochen vom 16.01.2023-26.01.2023.
Der Mittlere Schulabschluss ist in Berlin verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler, die die 10. Klasse eines Gymnasiums oder einer anderen Schulform besuchen. Details findet ihr/finden Sie in den informierenden PDF-Dateien.
Prüfungstermine der zentralen schriftlichen Prüfungen:
Die mündlichen Prüfungen im Fach Englisch finden vom 29.03. bis 31.03. statt.
Weitere Informationen:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/pruefungen/pruefungen-10/pruefungstermine
Nach dem Infoabend, der Infobörse in der Aula und der Information in den Klassen stehen die individuellen Beratungsgespräche auf dem Plan. Halte dazu bitte in den Tagen und Wochen nach diesen Informationsveranstaltungen immer den Kurswahlzettel für die individuelle Beratung bereit!
Um dich in der 10. Klasse für deine Leistungskurse und Grundkurse in der Oberstufe entscheiden zu können, informiere dich über die Unterrichtsinhalte. Sämtliche Rahmenlehrpläne befinden sich HIER auf den Seiten der Senatsverwaltung. Eine sehr gute Idee ist es auch, mit den Fachlehrer*innen zu sprechen und die Seiten der Fachbereiche auf dieser Homepage zu durchstöbern, die Genaueres über Themen und Aktivitäten in der Oberstufe verraten.
Manche/r möchte sich vielleicht schon nach der 10. Klasse für einen Beruf entscheiden und das Abitur an einem Oberstufenzentrum in drei Jahren erreichen.
Der Zeitraum für die Anmeldung an den Oberstufenzentren beginnt Anfang März und endet Mitte Juni. Informationen findest du unter www.wege-zum-beruf.de und www.oberstufenzentren.de.
Weitere und aktuelle Informationen gibt es auf der Seite der Oberstufe.