Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen wie heute. Für junge Menschen ist es jedoch zunehmend schwieriger geworden, in der Vielzahl der von außen dargebotenen Lebensmöglichkeiten eine Orientierung zu finden, die auch wirklich ihrer eigenen Persönlichkeit entspricht. Mit Meditation und Achtsamkeitsübungen geben wir unseren Schülerinnen und Schülern ein Werkzeug an die Hand, sich ihrer eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten bewusst zu werden, um daraus ein gelingendes Leben für sich und ihre Mitmenschen zu entwickeln.
Wie wird Achtsamkeit gelehrt?
Die Klasse 8A hat im Schuljahr 2015/2016 eine Stunde Achtsamkeitstraining fest im Stundenplan. Begonnen haben wir mit Fantasiereisen; im Laufe des Schuljahres kamen geleitete Atemübungen hinzu. Im Augenblick widmen wir uns dem Thema: achtsam essen. Mit den entsprechenden Übungen wird die Selbstwahrnehmung gefördert. Ziel ist es, die Kinder wieder dafür zu sensibilisieren, welche Umwelteinflüsse auf sie einwirken, um diese dann differenzieren und benennen zu können: ein erster Schritt hin zur Gestaltung eines gelingenden Lebens.
Inhaltlich gegliedert ist der Unterricht über die Jahrgangsstufen 7 – 10 in die Themen:
Dokumentation zum Achtsamkeitstraining
Ansprechpartner: Herr Demuth