Oberstufe

Ansprechpartnerin: Frau Keeble (keeble@gbgonline.de)

Allgemeines

Einführung: Wie "funktioniert" die Oberstufe
INFO Oberstufe 2023 BY KE.pdf
PDF-Dokument [572.5 KB]
Wegweiser Gymnasiale Oberstufe
wegweiser_gymnasiale_oberstufe.pdf
PDF-Dokument [696.3 KB]
Neuer Bewertungsschlüssel Sek II
bewertungsmaßstab sek II ab 200801.pdf
PDF-Dokument [78.2 KB]
Tutorenwahlzettel
23 Tutorenwahlzettel.pdf
PDF-Dokument [47.5 KB]
Oberstufenwahlzettel (Kreuzchenzettel)
Kurswahlbogen GBG ab 2023b.pdf
PDF-Dokument [49.3 KB]
Regeln für Oberstufenschülerinnen und -schüler Achtung: Änderungen bei Entschuldigungen
24 Hinweise gymnasiale oberstufe.pdf
PDF-Dokument [144.2 KB]
Bücherbeschaffung in der Oberstufe
bücher obestufe.pdf
PDF-Dokument [87.0 KB]
Elternerlaubnis - Verlassen des Schulgeländes
Laden Sie sich die Elternerlaubnis herunter und geben Sie diese bei Frau Keeble ab.
Erst danach können minderjährige Oberstufenschüler*innen das Schulgelände verlassen.
23 elternerlaubnis verlassen des schulge[...]
PDF-Dokument [8.4 KB]

4ichtige Informationen für Q4

Termine im Abitur 2023
220813 Termine ABI 2023 am GBG.docx
Microsoft Word-Dokument [21.2 KB]
Handreichung zur 5. Prüfungskomponente
handreichung_5pk.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]

Hilfestellungen zur Erarbeitung der 5. PK:

Link zum Selbstlerntool der HU

Wichtige Informationen für Q1/Q2

Liebe Q2ler*innen,

Die erste Entscheidung liegt an. Wer eine BLL schreiben möchte anstatt einer 5. PK Präsentation, muss dies bis zum 24.2.2023 beantragen.

Antragsformulare gibt es direkt bei mir.

Weitere Informationen finden sich im Kurs "Abi 2024" auf itslearning in den Ressourcen.

KE

Informationen für die Eltern unserer Oberstufenschüler*innen

 

Elternvertretung 2022/23:

 

 

Q3:       Frau Petz        ute.petz@gmx.de

            Herr Petz        gerd.petz@web.de

            Frau Halecker  biwo@gmx.net

 

Q1:       Frau Raetsch   raetsch.claudia@web.de

            Frau Reiff

            Frau Lörke

            Frau Thieme

 

Um Informationen aus der GEV von Ihren Elternverterter*innen zu bekommen, senden Sie bitte eine E-Mail an eine/n Vertreter*in, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.

Leitfaden für Eltern, die mitwirken möchten:
elternvertreter_leitfaden.pdf
PDF-Dokument [387.9 KB]

Kurz und Knapp

Flyer des GBG.pdf
PDF-Dokument [6.7 MB]
Schwerpunkte am GBG.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

AGs am GBG

 

Entscheide Dich: Das Programm an Arbeits-gemeinschaften (AGs) im Nachmittagsprogramm steht!

11 AGs stehen zur Auswahl:

  • Chor
  • Mädchen-Fußball
  • Basketball
  • Jugend debattiert
  • Jugend forscht
  • Kammer-Ensemble
  • Schach
  • Schulband
  • Schulsanitätsdienst
  • Technik
  • Zusammen gegen Diskriminierung
Flyer AGs am GBG
22-09-21 Übersicht AG 22_23.pdf
PDF-Dokument [336.9 KB]

Datenschutzerklärung

Datenschutz.pdf
PDF-Dokument [55.7 KB]

Goethe reloaded

Digitaler Unterricht schafft digitale Lernprodukte.

 

Eine der Pflichtlektüren im Deutschabitur 2022 ist Johann Wolfgang Goethes Schauspiel Iphigenie auf Tauris: auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Kracher für Jugendliche, sollte man meinen. 

Der GK Deutsch von Frau Waldorf hat sich dem Kontext rund um Goethes Iphigenie digital genähert. Entstanden sind Lernvideos, Podcasts und Präsentationen, darunter ein sehenswertes biographisches Porträt Goethes.

Podcast Goethe
podcast_deutsch_alexa und charlotte.mp3
MP3-Audiodatei [11.5 MB]

Unsere Schulhymne

Achtung: Es besteht Ohrwurmgefahr – at its best!

GBG-Song: »Die Schule, die am Stadtrand steht«
GBG_Song_2019.mp3
MP3-Audiodatei [8.4 MB]

Three cheers for 2019's Cambridge Examination Graduates! Congratulations, everyone!                 WY

Eine Hymne auf die Vielfalt

Am 21. März stellte Noah,  2. Semester, der Fachkonferenz Gesellschaftswissenschaf-ten ein von ihm entwickeltes Workshop-Programm zu sexueller Vielfalt an Schulen vor, das von den Fachlehrkräften für die Sek1-Klassen und die Oberstufe gebucht werden kann. <mehr>

"A pledge to diversity" by Melisa
Diversity at GBG.pdf
PDF-Dokument [36.7 KB]

Holocaust-Gedenken

Am 23. Januar führten die Studentinnen und Studenten der FU Berlin unseren 10. Jahrgang an einen neuen Ansatz zur Erinnerung an die Shoah und ihre Nachgeschichte  heran. Ebenfalls im Januar und Februar besuchen die Klassen die Gedenkstätte Sachsenhausen. <mehr>

+ splendid + sensational + smashing + superb + spectacular + staggering

Im Rahmen von Go4Goal, einem europäischen Englisch-Sprachwettbewerb, haben die TeilnehmerInnen des GBG wieder überdurchschnittlich gute Ergebnisse beim TOEFL-ITP-Test erhalten.

Besonders herausragend ist die Leistung von Aileen Kirschnick: Sie erzielte in der Klassenstufe 11 das zweitbeste Einzelergebnis im deutschsprachigen Raum! <mehr>

Druckversion | Sitemap
gbgonline.de