Deutsch

Für Georg Büchner – Schriftsteller, Übersetzer, Revolutionär, Mediziner und Naturwissenschaftler – war Deutsch der Schlüssel zu literarischen Texten, die er gelesen und schon als sehr junger Mensch selbst verfasst hat, zu politischer Mündigkeit, zu anderen Sprachen und zu seinen naturwissenschaftlichen Forschungen.

 

Das Verständnis, das wir am Georg-Büchner-Gymnasium für unser Fach teilen, ist eng mit unserem Namensgeber verbunden: Deutsch ist ein Grundlagenfach, das Zugänge auch zu anderen Fächern und Gegenständen verschafft, und damit wichtiger Baustein in unserem Profil – sowohl in unserem bilingualen als auch in unserem mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig. Es geht uns also um die ganz fundamentalen Fähigkeiten, sich genau und angemessen verständlich machen, Sprache und Texte durchdringen und ihnen mündig begegnen zu können.

 

Das Unterrichtsfach Deutsch steht in unserer Sicht aber gleichzeitig auch für sich selbst und eröffnet eigene – vor allem literarischeWelten, zu denen wir Zugänge ermöglichen, obwohl und gerade weil sie Schüler:innen zum Teil zunächst fern liegen: Denn sie bieten nicht nur die Möglichkeit zu kultureller Teilhabe oder umfassender Bildung; sie erlauben Simulationen, das »Anprobieren« fremder Identitäten und Lebensentwürfe, fremden Erlebens. Literarische Texte eignen sich so zur Steigerung der Empathiefähigkeit und tun dies auf eine »langsamere«, manchmal auch sperrigere Weise als andere Medien. Diese Langsamkeit und Sperrigkeit begreifen wir als Chance und Anlass, Reflexionsprozesse in Gang zu setzen. Daher werden bei uns Jugendliteratur wie Erebos oder Dunkelnacht und ältere, kanonische Autoren wie Goethe, Kleist oder Büchner gleichermaßen gelesen und Gelegenheiten geboten, das Sperrige und Andersartige ebenso zu erkunden wie menschliche Grundkonstanten und das, was uns und unseren Schüler:innen nahe liegt.

Gleichzeitig ist die mehr und mehr digitale sprachliche und mediale Lebenswirklichkeit unserer Schüler:innen integraler Bestandteil unseres Deutschunterrichts: Nicht nur das klassische »Schwarz-auf-Weiß«, der auf Papier gedruckte Text, auch andere mediale Erscheinungsformen von Texten – etwa Blogs, Podcasts, Filme etc. – sollen in unserem Unterricht betrachtet und produziert werden.

 

Mit diesem Nebeneinander ganz unterschiedlicher Texte und Formate verbindet sich auch das Nebeneinander verschiedener Ebenen und Register von Sprache, die der Deutschunterricht den Schüler:innen bewusst machen soll; sie sollen zunehmend in der Lage sein, diese »Spielarten« selbst gezielt und jeweils angemessen einzusetzen; insbesondere die Nutzung von Bildungssprache ist uns wichtig und wird von uns durchgehend mit sprachbildenden Impulsen gefördert.

Organisation

Das Fach Deutsch wird in den Klassen 7 bis 10 je vierstündig unterrichtet, in den Jahrgangsstufen 7 und 8 teilweise in Klassenteilung, wodurch genauere Arbeit und engere Betreuung möglich werden.

 

Derzeit bieten wir in der Mittelstufe zusätzlichen Förderunterricht in Deutsch für Schüler:innen mit erhöhtem Bedarf an.

 

In der Oberstufe ist der Unterricht regulär in fünfstündigen Leistungskursen bzw. dreistündigen Grundkursen organisiert.

Im Sinne der Leseförderung, die uns am Herzen liegt, wird von Frau Weymann und Frau Groß die AG »Leseprofis« geleitet, die auch in schulübergreifenden Wettbewerben aktiv ist.

 

Zudem unterrichtet Herr Kienast im Verbund mit dem Fach Politische Bildung das Wahlpflichtfach Journalismus (in den Jahrgangsstufen 9/10) sowie die AG »Georgs Gossip« und gibt mit ihr regelmäßig unsere gleichnamige Schülerzeitung heraus.

Methodisch-didaktische Schwerpunkte

Neben konventionellen Unterrichtsformaten ist uns Arbeiten in Projekten (z.B. mit Arbeitsplan) wichtig, um die selbstständige und intensive Auseinandersetzung der Schüler:innen mit Texten und anderen Gegenständen zu fördern, aber beispielsweise auch unterschiedlichen Stärken unserer Schüler:innen Rechnung zu tragen.

 

Auch in unserem Deutschunterricht hat digitales Arbeiten einen festen Platz. Wir nutzen digitale Übungsinstrumente für Rechtschreibung und Grammatik, aber auch verschiedene kollaborative Formate für Produktpräsentationen, vernetzte Lektüre sowie gezielt für Schreibprozesse (etwa digitale Pinnwände und geteilte Dokumente auf unserer Lernplattform Itslearning).

 

Auch Lernorte außerhalb unserer Schule wie Theater, Bibliotheken, Museen u.a. – von denen allein Berlin bereits viele zu bieten hat – sind uns wichtig. Derzeit planen wir perspektivisch Exkursionen mit dem Fokus auf Georg Büchner als verbindlichem Autor der derzeitigen Abiturprüfungsschwerpunkte.

Das Fach Deutsch unterrichten am GBG:

  • Christine Arnold
  • Martina Bernhardt (Fachleitung Deutsch)
  • Annette Fraedrich
  • Cathrin Groß
  • Karin Hoyer
  • Moritz Kienast
  • Fabien Letellier
  • Michael Ruck
  • Katharina Schneider
  • Niklas Seiler
  • Anika Waldorf
  • Dorothee Weymann
  • Frank Wrage

Zentrale Lernstandserhebungen und Prüfungen:

Tipps und Hilfestellungen für Schüler:innen:

Ansprechpartnerin: Frau Bernhardt

Kurz und Knapp

Flyer des GBG_final.pdf
PDF-Dokument [8.2 MB]

Abiball 2024

AGs am GBG

 

 

Die AGs sind immer offen für neue Mitglieder. Wenn ihr weitere wünsche habt, meldet euch bitte bei den Sozialarbeiteri*nnen.

Flyer AGs am GBG Stand März 2024
24-03-14 Übersicht AG 24.pdf
PDF-Dokument [301.2 KB]

Datenschutzerklärung

Datenschutz.pdf
PDF-Dokument [55.7 KB]

Goethe reloaded

Digitaler Unterricht schafft digitale Lernprodukte.

 

Eine der Pflichtlektüren im Deutschabitur 2022 ist Johann Wolfgang Goethes Schauspiel Iphigenie auf Tauris: auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Kracher für Jugendliche, sollte man meinen. 

Der GK Deutsch von Frau Waldorf hat sich dem Kontext rund um Goethes Iphigenie digital genähert. Entstanden sind Lernvideos, Podcasts und Präsentationen, darunter ein sehenswertes biographisches Porträt Goethes.

Podcast Goethe
podcast_deutsch_alexa und charlotte.mp3
MP3-Audiodatei [11.5 MB]

Unsere Schulhymne

Achtung: Es besteht Ohrwurmgefahr – at its best!

GBG-Song: »Die Schule, die am Stadtrand steht«
GBG_Song_2019.mp3
MP3-Audiodatei [8.4 MB]

Three cheers for 2019's Cambridge Examination Graduates! Congratulations, everyone!                 WY

Eine Hymne auf die Vielfalt

Am 21. März stellte Noah,  2. Semester, der Fachkonferenz Gesellschaftswissenschaf-ten ein von ihm entwickeltes Workshop-Programm zu sexueller Vielfalt an Schulen vor, das von den Fachlehrkräften für die Sek1-Klassen und die Oberstufe gebucht werden kann. <mehr>

"A pledge to diversity" by Melisa
Diversity at GBG.pdf
PDF-Dokument [36.7 KB]

Holocaust-Gedenken

Am 23. Januar führten die Studentinnen und Studenten der FU Berlin unseren 10. Jahrgang an einen neuen Ansatz zur Erinnerung an die Shoah und ihre Nachgeschichte  heran. Ebenfalls im Januar und Februar besuchen die Klassen die Gedenkstätte Sachsenhausen. <mehr>

+ splendid + sensational + smashing + superb + spectacular + staggering

Im Rahmen von Go4Goal, einem europäischen Englisch-Sprachwettbewerb, haben die TeilnehmerInnen des GBG wieder überdurchschnittlich gute Ergebnisse beim TOEFL-ITP-Test erhalten.

Besonders herausragend ist die Leistung von Aileen Kirschnick: Sie erzielte in der Klassenstufe 11 das zweitbeste Einzelergebnis im deutschsprachigen Raum! <mehr>

Druckversion | Sitemap
gbgonline.de