Chemie

Brad Pict – stock.adobe.com

Als Chemiker kommst du überall hin!

Perspektiven

 

Egal ob Laborant in einem chemischen Labor, Forscher in einem Unternehmen der Pharmazie, der Düngemittel- oder Baustoffindustrie, ob Patentfachmann oder Chemieingenieur, ob Professor oder Lehrer, ob Lebensmittelchemiker oder Wissenschaftsjournalist, ob Kriminaltechniker oder Produktentwickler in einem Kosmetikkonzern, einem Chemiker stehen viele Türen offen.

Anspruch des Fachbereichs

 

Der Unterricht im Fach Chemie soll nicht nur Spaß machen, sondern jeden „Büchner“-Chemiker optimal auf das Abitur, eine Ausbildung oder ein Hochschulstudium im Fach Chemie oder verwandten Wissenschaften vorbereiten.

Im Mittelpunkt des Chemieunterrichts am Georg-Büchner-Gymnasium steht das Experiment, welches Schülerinnen und Schüler nicht nur faszinieren soll, sondern ihnen auch einen unmittelbaren motivierenden Zugang zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Stoffe liefert. Vertieft und erweitert werden die durch Beobachtung gewonnenen Kenntnisse anhand moderner Bücher, digitaler Medien oder außerschulischer Begegnungen.

Stärken des Fachbereichs

 

  • fünf hochmotivierte Kolleginnen und Kollegen
  • saubere Geräte und ein gepflegter Chemikalienbestand
  • ein sehr gut ausgestatteter Experimentierraum, eine enge Zusammenarbeit mit den Fächern Biologie, Physik und Mathematik
  • transparente und gerechte Beurteilung
  • Arbeitsgemeinschaft Chemie
  • Betreuung von Schülerinnen und Schülern bei Wettbewerben, wie der internationalen Chemieolympiade

Unterrichtsangebote im Überblick

 

  • durchgehendes Unterrichtsangebot ab Klasse 8 als zweistündiges Unterrichtsfach.
  • in der 8. Klasse findet eine der beiden Unterrichtsstunden als Teilungsunterricht statt.
  • in der Oberstufe werden durchgängig Grundkurse sowie meist Leistungskurse zusammen mit Schülerinnen und Schülern der UvH am Standort des Georg-Büchner-Gymnasiums angeboten.
  • Betreuung experimenteller Themenstellungen für den MSA und die 5. Prüfungskomponente durch FachlehrerInnen.
  • Chemie kann sowohl als schriftliches als auch als mündliches Prüfungsfach gewählt werden.

Ansprechpartner: Herr Jachan

Kurz und Knapp

Abiball 2024

Flyer des GBG.pdf
PDF-Dokument [6.7 MB]
Schwerpunkte am GBG.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

AGs am GBG

 

 

Die AGs bilden sich gerade neu. Halte auf itslearning und an der Pinnwand in der Cafeteria Ausschau und schnuppere hinein.

Flyer AGs am GBG letztes Schuljahr
22-09-21 Übersicht AG 22_23.pdf
PDF-Dokument [336.9 KB]

Datenschutzerklärung

Datenschutz.pdf
PDF-Dokument [55.7 KB]

Goethe reloaded

Digitaler Unterricht schafft digitale Lernprodukte.

 

Eine der Pflichtlektüren im Deutschabitur 2022 ist Johann Wolfgang Goethes Schauspiel Iphigenie auf Tauris: auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Kracher für Jugendliche, sollte man meinen. 

Der GK Deutsch von Frau Waldorf hat sich dem Kontext rund um Goethes Iphigenie digital genähert. Entstanden sind Lernvideos, Podcasts und Präsentationen, darunter ein sehenswertes biographisches Porträt Goethes.

Podcast Goethe
podcast_deutsch_alexa und charlotte.mp3
MP3-Audiodatei [11.5 MB]

Unsere Schulhymne

Achtung: Es besteht Ohrwurmgefahr – at its best!

GBG-Song: »Die Schule, die am Stadtrand steht«
GBG_Song_2019.mp3
MP3-Audiodatei [8.4 MB]

Three cheers for 2019's Cambridge Examination Graduates! Congratulations, everyone!                 WY

Eine Hymne auf die Vielfalt

Am 21. März stellte Noah,  2. Semester, der Fachkonferenz Gesellschaftswissenschaf-ten ein von ihm entwickeltes Workshop-Programm zu sexueller Vielfalt an Schulen vor, das von den Fachlehrkräften für die Sek1-Klassen und die Oberstufe gebucht werden kann. <mehr>

"A pledge to diversity" by Melisa
Diversity at GBG.pdf
PDF-Dokument [36.7 KB]

Holocaust-Gedenken

Am 23. Januar führten die Studentinnen und Studenten der FU Berlin unseren 10. Jahrgang an einen neuen Ansatz zur Erinnerung an die Shoah und ihre Nachgeschichte  heran. Ebenfalls im Januar und Februar besuchen die Klassen die Gedenkstätte Sachsenhausen. <mehr>

+ splendid + sensational + smashing + superb + spectacular + staggering

Im Rahmen von Go4Goal, einem europäischen Englisch-Sprachwettbewerb, haben die TeilnehmerInnen des GBG wieder überdurchschnittlich gute Ergebnisse beim TOEFL-ITP-Test erhalten.

Besonders herausragend ist die Leistung von Aileen Kirschnick: Sie erzielte in der Klassenstufe 11 das zweitbeste Einzelergebnis im deutschsprachigen Raum! <mehr>

Druckversion | Sitemap
gbgonline.de