Durch die Lerninhalte der Biologie wird ein Verständnis für gegenwärtige und zukünftige Lebensfragen und -bedingungen der Menschen geweckt.
Die Biologie wirkt auch durch ihre Vernetzung mit anderen Wissenschaften in alle Lebensbereiche hinein.
Was ist uns im Unterricht wichtig?
Durch unsere Tierhaltung und das ganz praktische Beobachten von Tier und Pflanze in ihrem Lebensraum wird ein erstes Interesse an den Lebenszusammenhängen geweckt.
Wir lernen den Körper des Menschen kennen und zeigen an Modellen, wie er funktioniert. Was ist gesund, was ist schädlich? Immer wieder arbeiten wir ganz praktisch miteinander. Besonders interessant ist der Bezug zur Sportbiologie, wenn wir die Lebensfunktionen wie Blutdruck, Pulsschlag und Atemvolumen bei körperlicher Betätigung messen.
Mittelstufe
Gern greifen wir in der Mittelstufe die Interessen und Fragen der SchülerInnen auf, wenn sie gemeinsam mikroskopieren, messen und ihre Beobachtungen dokumentieren. Das sind erste eigene Erlebnisse und Erfahrungen, die Freude machen und über das forschende Üben Erfolgserlebnisse erzielen.
Immer wieder werden kürzere oder längere Referate von den Schülern und Schülerinnen vorbereitet, bei denen sie von uns beraten und im Umgang mit modernen Präsentationstechniken geschult werden.
Oberstufe
In der Oberstufe steht die Vermittlung der wissenschaftlichen Inhalte z.B. durch eigenständige Bearbeitung von Fachliteratur im Vordergrund. Dabei werden viele Bezüge zu anderen Wissenschaften hergestellt, damit auch Auswirkungen aktueller biologischer Erkenntnisse auf die Gesellschaft verantwortungsbewusst reflektiert werden können.
Besonderen Wert legen wir auf die Arbeit an außerschulischen Lernorten wie dem Botanischen Garten, dem Zoo, Neurobiologie- und Genlaboren oder Museen. Hier lernen SchülerInnen wissenschaftlich zu arbeiten und werden auf Anforderungen eines Hochschulstudiums vorbereitet.
Angebote des Fachbereichs im Überblick
Klasse 8 zweistündig (halbjährig im Wechsel mit Physik), eine Stunde davon in Teilung. Themen: Fragen gesunder Ernährung und Aufklärung über Sucht-Gefahren
Klassen 9 und 10 zweistündig. Themen: Biologie rund um den Menschen - Sinnesorgane und Nervensystem, Immunabwehr, Entwicklung und Genetik, Stammesgeschichte
In der Oberstufe durchgängig Grundkurse und Leistungskurse
Intensive Betreuung beim MSA und der 5. Prüfungskomponente im Abitur
Biologie als schriftliches und als mündliches Prüfungsfach im Abitur
Nützliche Links
Rahmenlehrplan Biologie: http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/lehrplaene/
Prüfungsvorgaben für das Abitur:
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abitur/
Ansprechpartner: Herr Schubert