Die GBG-Auswahl hat sich mit großartigen Leistungen in allen Spielen den zweiten Platz der Berliner Handball-Meisterschaft in der WK III der Mädchen erspielt. Herzlichen Glückwunsch an Caroline P., Alexa M., Pauline K., Mara G., Emilia M., Jana E., Jana B., Daria G., Hiba A. und Sophie C. aus dem 8. und 9. Jahrgang – wir sind stolz auf eure tolle Leistung und Bereitschaft für die Schulmannschaft alles zu geben.
Nachdem in der zweiten Spielrunde am 09. Februar im Horst-Korber-Sportzentrum erfolgreich das Gabriele-von-Bülow-Gymnasium und Gottfried-Keller-Gymnasium geschlagen wurden, stand am Finaltag, dem 14. März, nun der stärkste Gegner, die sportbetonte Fritz-Reuter-OS, an.
Leider machte die Krankheitswelle auch vor unserer Handballmannschaft nicht halt und so starteten wir ohne Auswechselspielerinnen in ein sehr intensives Spiel, das die Fritz-Reuter-OS für sich entschied. Wir wünschen dieser starken Mannschaft viel Erfolg bei ihrer nächsten Runde im Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettbewerb, zu dem wir uns mit dem zweiten Platz leider nicht qualifizieren konnten. Aber wie heißt es so schön? Neues Jahr, neue Chance!
Ein riesiges Dankeschön gilt Frau Eidt, die mit großem Engagement an allen Spieltagen das Coaching der Mannschaft übernommen hat.
Jedes Jahr im Januar bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern des Grundkurses Ski die Möglichkeit, ihre Kenntnisse "live" auf der Piste auszutesten. Im Jahr 2018 übte sich der Kurs im Parallelschwingen und Synchronski-Choreografieren in Meransen (Südtirol). Jeden Tag erreichten uns lebhafte Tagesberichte. Einige sind unten einzusehen. - Viel Spaß beim Lesen!
Ob nun bei den Bundesjugendspielen oder, wie im Jahr 2017, beim Beachhandball: Im Sommer sammeln unsere Schülerinnen und Schüler viele Urkunden.
Zum Fußball bei sommerlichen Temperaturen lädt der Fachbereich kurz vor den großen Ferien ein. - Eine der siegreichen Mannschaften beim ersten Turnier dieser Art im Juli 2016 präsentierte sich sehr gekonnt:
Angetrieben von Trommelgruppen wirbeln die Läuferinnen des GBG jedes Jahr im Mai gehörig Staub auf.
Nach den langen Sommerferien verhält es sich mit dem Schulsport wie mit jeder anderen Sportart, in der sich Sportler im Spätsommer auf eine neue Saison vorbereiten: Rythmus (wieder)finden, sich an die sportliche Belastung wieder gewöhnen, Spaß am gemeinsamen Erreichen von sportlichen Leistungen haben. Dabei ist es egal, ob man der Beste oder die Beste ist oder sein Bestes gibt. Was liegt da näher als im Spätsommer und Herbst die klare Luft bei einem kleinen Lauf im Wald zu genießen.
In diesem Sinn steht Ende September/Anfang Oktober mit dem GBG-Crosslauf bereits früh im Schuljahr ein erster Höhepunkt auf dem sportlichen Jahreskalender. Der GBG-Crosslauf ist dabei nicht nur
der Moment um zu sehen, wer der beste Läufer oder die beste Läuferin ist. Egal mit welcher Zeit das Ziel erreicht wird; es geschafft zu haben, ist für viele ein Erfolg. Und wenn man sieht, wie die
MitschülerInnen an der Strecke zum Zieleinlauf klatschen und anfeuern, weiß man, der GBG-Crosslauf ist ein gemeinsames Erlebnis.
Die ersten 5 Läuferinnen und Läufer einer jeden Jahrgangsstufe vertreten das GBG traditionell beim Bezirkscrosslauf im November.
Bildergalerie Crosslauf 2017
Langes Durchhalten an der Laufstrecke ist gefragt und natürlich aufmunterndes Anfeuern der vielen Läuferinnen und Läufer. Das zumeist traumhafte Wetter im frühen Herbst, die vielen Straßenbands und interessanten internationalen Gäste lassen die Stunden aber wie im Flug vergehen.
Ein großes "Dankeschön" für den Extraeinsatz an die Freiwilligenteams des GBG!
Was machen Weihnachstmänner in der Sporthalle?
Genau diese Frage mag sich jeder im Dezember stellen, der einen kurzen Blick in die Sporthalle des Georg-Büchner-Gymnasiums wirft.
Bei genauerem Hinsehen wird aber alles klar: Die Weihnachstmänner und Weihnachtsfrauen spielen Volleyball und sind Teil des bereits legendären GBG-X-Mas-Volleyballturniers.
Schnappschüsse von den Turnieren der jüngsten Vergangenheit finden Sie/findet Ihr in der Bildergalerie oben.