Zu beobachten gab es die partielle Sonnenfinsternis. Beste Sicht mit einem wolkenlosen Himmel zum Frühlingsanfang machte dies seltene Himmelsereignis zu einem Erlebnis für unsere Schüler und Schülerinnen. Auf dem Schulhof waren alle Schulteleskope im Einsatz und gestatteten einen gefahrlosen Blick auf die teilweise verdeckte Sonne.
In Zusammenarbeit mit internationalen Partnerschulen wurde in einem Schülerprojekt nach bislang unentdeckten Asteroiden gesucht. Hierfür stellte die University of Hawaii professionelle, bislang nicht ausgewertete Aufnahmen ihres Pan-Starrs 1 Teleskopes zur Verfügung. Arbeitssprache des Projektes mit den Partnerschulen und der University of Hawaii war Englisch.
Leider ging der von uns entdeckte Asteroid bei der Nachbeobachtung verloren, so dass wir ihn nicht nach Georg Büchner benennen konnten.
Um 4 Uhr morgens begannen wir mit dem Aufbau der Teleskope, um ein sehr seltenes Naturschauspiel zu beobachten. Der Planet Venus lief vor der Sonne vorbei; eine solche Konjunktion wird erst im Jahr 2117 wieder zu beobachten sein. Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten das Ereignis vom Aufgang der Sonne bis zu seinem Ende um 6 Uhr 49 beobachten. Danach zog der Himmel zu und wir hatten uns ein gemeinsames Frühstück verdient, um gestärkt in den Schultag zu starten.
Video zum Verlauf des Transits