Bildende Kunst - EU  Wettbewerb, Projekte

Europäischer Wettbewerb 2018

Denk Mal - worauf baut Europa?

 

Die Bildergalerie vermittelt Eindrücke von der Preisverleihung für die Siegerinnen und Sieger auf Bundesebene im Europäischen Haus! - Wir gratulieren aber auch unseren Landespreisträgerinnen sehr herzlich, die im Rahmen der GBG-Preisverleihung gewürdigt wurden. - Job very well done! 

Europäischer Wettbewerb 2017

Preisverleihung für die BundessiegerInnen 2017

2017 - In Vielfalt geeint

 

Wir gratulieren unseren Landes- und BundespreisträgerInnen 2017! In guter GBG-Tradition haben unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich abgeschnitten und durften sich über Reisen und Geldpreise freuen!

Street Art, Cyborgs und Tierisches nach Picasso - Projekte 2017

Street Art Arbeiten der Oberstufe

 

Die Oberstufe hat dieses Semester ein Projekt zur Street Art als eine Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt, die für SchülerInnen und Besucher des GBG im Schulgebäude zugänglich ist. Auf ungewöhnliche Art und Weise wird dabei die Umgebung neu erfahrbar gemacht durch Graffiti, Stencil oder Tape Art.

Während viele unter der Street Art Vandalismus verstehen, sehen die SchülerInnen diese als Kunst an, die auf aktuelle Themen in Gesellschaft und Politik hinweist. Dabei lassen sie sich besonders von Banksy, Shepard Fairey und Max Zorn inspirieren.

Ausgehend von diesen Grundlagen entwickelten die SchülerInnen des Leistungskurses das Projekt „GBG im Dialog“. Hierbei wurden diverse Türen und Fenster des Erdgeschosses im GBG gestaltet. Der Herstellungsprozess war eine große Herausforderung, da die Schablonen aufwendig vorbereitet wurden und in Teams vorsichtig auf die Untergründe übertragen werden mussten. Zeitmanagement und ein gutes Verständnis für veränderte Proportionen waren gefragt! Die Ergebnisse werden im Sinne der Street Art temporär ausgestellt, um den Schulalltag abwechslungsreicher zu gestalten.

In Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum Suppenküche e.V. gingen die SchülerInnen des Grundkurses einen anderen Weg. Sie konzentrierten sich im Projekt „Sprayen legal“ darauf, in einer intensiven Zusammenarbeit mit dem professionellen Sprayer Mario Drechsler die Fassade der Suppenküche in der Finleystraße neu zu gestalten. Farbenfrohe Eigenkreationen – angelehnt an die vier Jahreszeiten - wurden entwickelt, um die Vorstellungen des Vereins zu visualisieren. Das Ergebnis überzeugt!

Wahlpflicht 9

 

Die SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe (Wahlpflichtfach Kunst) haben selbständig oder in Teams den „Zukunftsmensch“ plastisch gestaltet. Sie entwickelten Smombies, couch potatoes oder Cyborgs. Auch der Fitness-Freak durfte in den Überlegungen nicht fehlen. Gearbeitet wurde vorrangig mit den Materialien Pappe und Draht. Eine besondere Herausforderung war die Größe der Plastik sowie deren Standfestigkeit.

Klasse 7

Die Klasse 7d zeigte sich inspiriert von den Tierplastiken Pablo Picassos, die er aus Fundstücken entwickelte. Hoch motiviert bauten sie selbst exotische Tiere aus Fundstücken und Verpackungsmaterial. Dafür bedurfte es der besonderen Beobachtung von Details! Mit viel Fingerspitzengefühl wurden Federkränze, Augen oder Flossen umgesetzt.

Europäischer Wettbewerb 2014-2016

2016 - Gemeinsam in Frieden leben

Preistraeger_innen.Bund.pdf
PDF-Dokument [349.7 KB]

2015 - Europa hilft, hilft Europa?

 

Wie schon in den Vorjahren wurde das GBG auch beim Europäischen Wettbewerb 2015 mehrfach auf Bundes- und Landesebene ausgezeichnet. Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler überzeugten durch kreative und kritische Herangehensweise an heikle Themen wie z.B. die aktuelle Flüchtlingspolitik der EU. 

GewinnerInnen auf Landesebene:

  • Anna Dettmar, 9a
  • Ai Linh Akkoyun, 9a
  • Emily Lochner, 9c
  • Juliane Niedner, 9b
  • Caroline Riese, 9b
  • Jean-Victoria Schäfer, 9b 

GewinnerInnen auf Bundesebene:

Bundesebene..pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]
Festveranstaltung für die BundespreisträgerInnen

2014 - Wie wollen wir leben in Europa?

 

Einer zweifelsohne spannenden Frage widmeten sich die Arbeiten unserer SchülerInnen im 61. Europäischen Wettbewerb.

Besonders gelungene Antworten hatten diesmal Yvonne Deppisch (10d), Anne Nordwald (10d) sowie Nils Tätweiler (11. Jahrgang), die neben der Bundesurkunde eine „Europäische Jugendbegegnungsreise nach Otzenhausen“ gewannen. Über die Auszeichnung des Bundes freuten sich auch Levin Flor, (7a), Maximilian Komm (7a), Jonas Bastiansen (7b), Julian David Krüger (7b), Melisa Basdere (7b), Anton Michaelek (7b) und Jakob Hafke (9a). Darüber hinaus wurden 13 Landespreise an GBGler vergeben. Herzlichen Glückwunsch deshalb auch an die LandespreisträgerInnen Laura Bischoff (7a), Franziska Wolf (7b), Lisa Raddatz (7b), Laura Tonnätt (7b), Leonard Nöring (7b), Raphael Schulz (10d), Nicklas Schüle (10d), Annika Müller (10d), Lennard Müller (10d), Vladislav Hartmann (11. Jahrgang), Firuze Deligür (11. Jahrgang), Arti Seth (11. Jahrgang), Lisa-Marie Wahl (11. Jahrgang).

GBG PreisträgerInnen 2014 mit Frau Sprenger
Bericht über die Preisverleihung im Europäischen Haus Berlin
Grandioser_Start_ins_Wochenende.pdf
PDF-Dokument [13.2 KB]

Projekt Schullogo

Seit Mai 2013 arbeiteten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst an Entwürfen für ein neues Schullogo des GBG. Sie wurden dabei tatkräftig von Frau Seeger und Frau Linck unterstützt. Frau Seeger, Ehemalige unserer Schule und nun Kommunikationsdesignerin, vermittelte den Schülerinnen und Schülern wichtige Grundlagen zur Gestaltung von Logos und begleitete sie beratend.

Am 6. September, zum Schulfest 2013/2014, wurden die elf Entwürfe der Schülerinnen und Schüler präsentiert und zur Wahl gestellt. Eine Woche lang durften Schülerschaft, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer des GBG sich ein Bild machen, Ideenentwicklungen nachvollziehen und ihren Favoriten bestimmen. Dann standen die drei am häufigsten gewählten Logos fest, die den Mitgliedern der Schulkonferenz vorgestellt wurden.

Das letztlich ausgewählte Logo, das von Jannick Jackenholz kreiert wurde, schmückt jetzt diese Homepage und wird Schritt für Schritt Teil der Hausausstattung unserer Schule (z.B. Briefbögen, T-Shirts, Taschen, Wegeleitsystem).

Kurz und Knapp

Flyer des GBG.pdf
PDF-Dokument [6.7 MB]
Schwerpunkte am GBG.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

AGs am GBG

 

Entscheide Dich: Das Programm an Arbeits-gemeinschaften (AGs) im Nachmittagsprogramm steht!

11 AGs stehen zur Auswahl:

  • Chor
  • Mädchen-Fußball
  • Basketball
  • Jugend debattiert
  • Jugend forscht
  • Kammer-Ensemble
  • Schach
  • Schulband
  • Schulsanitätsdienst
  • Technik
  • Zusammen gegen Diskriminierung
Flyer AGs am GBG
22-09-21 Übersicht AG 22_23.pdf
PDF-Dokument [336.9 KB]

Datenschutzerklärung

Datenschutz.pdf
PDF-Dokument [55.7 KB]

Goethe reloaded

Digitaler Unterricht schafft digitale Lernprodukte.

 

Eine der Pflichtlektüren im Deutschabitur 2022 ist Johann Wolfgang Goethes Schauspiel Iphigenie auf Tauris: auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Kracher für Jugendliche, sollte man meinen. 

Der GK Deutsch von Frau Waldorf hat sich dem Kontext rund um Goethes Iphigenie digital genähert. Entstanden sind Lernvideos, Podcasts und Präsentationen, darunter ein sehenswertes biographisches Porträt Goethes.

Podcast Goethe
podcast_deutsch_alexa und charlotte.mp3
MP3-Audiodatei [11.5 MB]

Unsere Schulhymne

Achtung: Es besteht Ohrwurmgefahr – at its best!

GBG-Song: »Die Schule, die am Stadtrand steht«
GBG_Song_2019.mp3
MP3-Audiodatei [8.4 MB]

Three cheers for 2019's Cambridge Examination Graduates! Congratulations, everyone!                 WY

Eine Hymne auf die Vielfalt

Am 21. März stellte Noah,  2. Semester, der Fachkonferenz Gesellschaftswissenschaf-ten ein von ihm entwickeltes Workshop-Programm zu sexueller Vielfalt an Schulen vor, das von den Fachlehrkräften für die Sek1-Klassen und die Oberstufe gebucht werden kann. <mehr>

"A pledge to diversity" by Melisa
Diversity at GBG.pdf
PDF-Dokument [36.7 KB]

Holocaust-Gedenken

Am 23. Januar führten die Studentinnen und Studenten der FU Berlin unseren 10. Jahrgang an einen neuen Ansatz zur Erinnerung an die Shoah und ihre Nachgeschichte  heran. Ebenfalls im Januar und Februar besuchen die Klassen die Gedenkstätte Sachsenhausen. <mehr>

+ splendid + sensational + smashing + superb + spectacular + staggering

Im Rahmen von Go4Goal, einem europäischen Englisch-Sprachwettbewerb, haben die TeilnehmerInnen des GBG wieder überdurchschnittlich gute Ergebnisse beim TOEFL-ITP-Test erhalten.

Besonders herausragend ist die Leistung von Aileen Kirschnick: Sie erzielte in der Klassenstufe 11 das zweitbeste Einzelergebnis im deutschsprachigen Raum! <mehr>

Druckversion | Sitemap
gbgonline.de